Alter: 45
Familienstand: ledig
Beruf: selbständig, ökologischer Landbau
Wohnort: Ludwigsfelde / OT Ahrensdorf
Ausschüsse: Kreisausschuss, Ausschuss für Wirtschaft, vormals im Ausschuss für Landwirtschaft und Umwelt sowie im Regional- und Bauausschuss
Thematische Schwerpunkte:
In den Ausschüssen des Kreises habe ich mich für eine Verbesserung des ÖPNV- Angebots, der Sozialfürsorge, den Grundwassererhalt und Ausbau von Radwegen zur besseren Anbindung der Ortsteile, der Schullandschaft und der Unterstützung der Frauenhäuser im Landkreis eingesetzt.
Der Ausgleich zwischen dem Norden und Süden des Landkreises sind mir ein wichtiges Anliegen.
Dem rasanten Wachstums im Norden des Landkreise durch den Neubau einer großen Siedlung mit Ein- und Mehrfamilienhäuser geschuldet, galt es, auf allen Ebenen die großen Herausforderungen an die soziale und kulturelle Infrastruktur sowie im Naturschutz anzupacken. Die Stärkung der Mitbestimmungsrechte der Ortsbeiräte, den Ausbau von Schulen und Kindergärten sowie Sportanlagen, Orten der Gemeinschaft sind dabei vorausschauend zu planen und mitzudenken.
In Ahrensdorf mit seinen über 1000 Bürgerinnen und Bürgern habe ich als Ortsvorsteher erfolgreich gekämpft für:
- eine Anbindung an die Plus- Bus- Linie,
- den Erhalt und die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses, geführt durch einen starken, lebendigen Verein,
- eine generelle Stärkung des Vereinslebens,
- die Verbesserung der Arbeitsgrundlagen der Freiwilligen Feuerwehr,
- zwei sanierte Kinderspielplätze sowie einer öffentlichen Brücke im Ort, bis hin zu Hundetoiletten und Naturschutzhinweisschildern,
- Einen Beachvolleyballplatz sowie eine Boccia-Bahn.
Sonstiges ehrenamtliches/gesellschaftliches Engagement:
- Stadtverordneter in Ludwigsfelde
- Ortsvorsteher in Ahrensdorf
- Mitglied des Aufsichtsrates der Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Teltow-Fläming mbH