Website Preloader
Website Preloader

Jens Wylegalla, Fraktionsvorsitzender

Alter: 45

Familienstand: ledig

Beruf: selbständig, ökologischer Landbau

Wohnort: Ludwigsfelde / OT Ahrensdorf

Ausschüsse: Kreisausschuss, Ausschuss für Wirtschaft, vormals im Ausschuss für Landwirtschaft und Umwelt sowie im Regional- und Bauausschuss

Thematische Schwerpunkte:

In den Ausschüssen des Kreises habe ich mich für eine Verbesserung des ÖPNV- Angebots, der Sozialfürsorge, den Grundwassererhalt und Ausbau von Radwegen zur besseren Anbindung der Ortsteile, der Schullandschaft und der Unterstützung der Frauenhäuser im Landkreis eingesetzt.

Der Ausgleich zwischen dem Norden und Süden des Landkreises sind mir ein wichtiges Anliegen.

Dem rasanten Wachstums im Norden des Landkreise durch den Neubau einer großen Siedlung mit Ein- und Mehrfamilienhäuser geschuldet, galt es, auf allen Ebenen die großen Herausforderungen an die soziale und kulturelle Infrastruktur sowie im Naturschutz anzupacken. Die Stärkung der Mitbestimmungsrechte der Ortsbeiräte, den Ausbau von Schulen und Kindergärten sowie Sportanlagen, Orten der Gemeinschaft sind dabei vorausschauend zu planen und mitzudenken.

In Ahrensdorf mit seinen über 1000 Bürgerinnen und Bürgern habe ich als Ortsvorsteher erfolgreich gekämpft für:

  • eine Anbindung an die Plus- Bus- Linie,
  • den Erhalt und die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses, geführt durch einen starken, lebendigen Verein,
  • eine generelle Stärkung des Vereinslebens,
  • die Verbesserung der Arbeitsgrundlagen der Freiwilligen Feuerwehr,
  • zwei sanierte Kinderspielplätze sowie einer öffentlichen Brücke im Ort, bis hin zu Hundetoiletten und Naturschutzhinweisschildern,
  • Einen Beachvolleyballplatz sowie eine Boccia-Bahn.

Sonstiges ehrenamtliches/gesellschaftliches Engagement:

  • Stadtverordneter in Ludwigsfelde
  • Ortsvorsteher in Ahrensdorf
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Teltow-Fläming mbH

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Matthias Stefke

Alter: 60 Jahre

Familienstand: verheiratet, 2 Söhne

Beruf: Kaufmann im Groß-/Außenhandel, aktuell Mitglied des Landtags

Wohnort: Blankenfelde

Ausschüsse: Kreisausschuss, Haushalt- und Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss

Thematische Schwerpunkte:

  • Minderung der (Fluglärm-) Belastungen der Anrainerkommunen des BER
  • Haushalt & Finanzen

Sonstiges ehrenamtliches/gesellschaftliches Engagement:

  • Gemeindevertreter in Blankenfelde-Mahlow
  • Mitglied im
    • Kulturverein Blankenfelde e.V.
    • BVBB e.V.
    • Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.

    • Förderverein „junge Philharmonie Brandenburg“

    • Mitglied im Kuratorium der Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportstiftung TF der MBS

Matthias Juricke

Alter: 51 Jahre

Familienstand: verheiratet, 2 Söhne

Beruf: Verwaltungsangestellter Stadt Baruth/Mark

Wohnort: Zossen

Ausschüsse: Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport

Thematische Schwerpunkte: Jugendarbeit, Stärkung der örtlichen Feuerwehren

Sonstiges ehrenamtliches/gesellschaftliches Engagement:

  • Ortsvorsteher in Horstfelde
  • Freiwillige Feuerwehr Baruth/Mark

Olaf Manthey

Alter: 54 Jahre

Familienstand:

Beruf: Dipl. Umweltingenieur

Wohnort: Zossen

Ausschüsse: Ausschuss für Regionalentwicklung und Bauplanung, Mitglied in der Verbandsversammlung des Südbrandenburgischen Abfallzweckverbandes (SBAZV)

Thematische Schwerpunkte:

Sonstiges ehrenamtliches/gesellschaftliches Engagement:

  • Stadtverordneter in Zossen
  • Mitglied Ortsbeirat Zossen

Bernd Marquardt

Alter: 66 Jahre

Familienstand: verheiratet, 2 Kinder

Beruf: Inhaber einer Kfz-Reparaturwerkstatt

Wohnort: Mahlow

Thematische Schwerpunkte:

Sonstiges ehrenamtliches/gesellschaftliches Engagement:

  • Gemeindevertreter in Blankenfelde-Mahlow
  • Mitglied Ortsbeirat Mahlow

Hans-Georg Nerlich

Alter: 73

Familienstand: verheiratet

Beruf: Dipl.-Ing. KfZ-Technik

Wohnort: Gebersdorf

Ausschüsse: Bildung, Jugend & Sport, Wirtschaft

Thematische Schwerpunkte:

  • Weiterentwicklung des LK TF unter Berücksichtigung der Interessen der Südgemeinden.
  • Soziales Engagement in den Bereichen KITA, Schule und Senioren

Sonstiges ehrenamtliches/gesellschaftliches Engagement

  • Mitglied im Ortsbeirat Gebersdorf/Dahme (seit 1994)
  • Mitglied in der BI „Gegenwind“ sowie in zwei Heimatvereinen
  • Seit 2021 ehrenamtliche Organisation der Sammlung von Mess-Daten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf den Strassen der Gemeinde Stadt Dahme

Dr. Ricarda Voigt

Alter: 59 Jahre

Familienstand: verheiratet, 2 Kinder

Beruf: freiberufliche Biologin, Wissenschaftlerin

Wohnort: Luckenwalde

Ausschüsse: Ausschuss für Gesundheit und Soziales, Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport

Thematische Schwerpunkte:

  • Ökologie und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, bürgerschaftliches Engagement und die Förderung des umweltfreundlichen Verkehrs.
  • Ich bin seit 2019 Abgeordnete des Kreistags von Teltow-Fläming. Zuvor habe ich mich u.a. für die Rettung der Bäume auf dem Luckenwalder Boulevard engagiert. Im Frühjahr 2019 habe ich viel Kraft in den Kampf gegen den Pestizideinsatz über Teltow-Flämings Wäldern gesteckt.
  • Besonders wichtig sind mir Transparenz und ergebnisoffene Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ich hinterfrage Planungen und Projekte von Anfang an auf Plausibilität, Nachhaltigkeit und inhaltliche Korrektheit. Das Ziel muss ein Lebensumfeld sein, das sich langfristig am Wohl aller Bürger orientiert, bei der saubere Luft, sauberes Wasser und damit die Gesundheit der Bürger im Vordergrund stehen, bei der aber auch die Bedürfnisse aller Altersgruppen nach Unterhaltung, Sicherheit und Ordnung ernst genommen werden.

Sonstiges ehrenamtliches/gesellschaftliches Engagement:

  • Sachkundige Einwohnerin für die Bürgergruppe Luckenwalde Ökologisch Sozial in der SVV Luckenwalde, Mitglied im BUND

Weitere Informationen unter https://loes-luckenwalde.de/ueber-uns/unsere-kreistagsabgeordnete/

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns Sie auf unserer neuen Website begrüßen zu dürfen.